7.1. Die vergessene Generation_ Die - Sabine Bode HQ.pdf

(1106 KB) Pobierz
MIT EINEM NACHWORT VON LUISE REDDEMANN
Die vergessene Generation
Die Kriegskinder brechen ihr Schweigen
SABINE BODE
Für Georg
Impressum
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des
Verlags unzulässig. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die
Speicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Besuchen Sie uns im Internet: www.klett-cotta.de
Klett-Cotta
© 2004 by J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger GmbH,
gegr. 1659, Stuttgart
Alle Rechte vorbehalten
Cover: Rothfos & Gabler, Hamburg
Datenkonvertierung: le-tex publishing services GmbH, Leipzig
Printausgabe: ISBN 978-3-608-94797-7
E-Book: ISBN 978-3-608-10504-9
Dieses E-Book entspricht der ersten Auflage der Printausgabe von 2013
Inhalt
Einführung zur erweiterten und aktualisierten Auflage
Dank
ERSTES KAPITEL
Millionen Kriegskinder unter uns
Was der Kalte Krieg verhinderte
Ein erhellendes Seminar
Nazivergangenheit
und
Kriegsvergangenheit
Eine tüchtige Generation
Phantasiediagnose »vegetative Dystonie«
Wo sind die Erinnerungen?
»Wir haben jahrelang im Keller gesessen«
Als der Krieg aus war, kam die Lebensangst
ZWEITES KAPITEL
Was Kinder gebraucht hätten …
Ein behutsamer alter Mann
Kinder ohne Väter
Die Not und die Wut der Heimkehrer
Diagnose »Dystrophie«
Früher Ratgeber »Flüchtlingskinder«
DRITTES KAPITEL
»Eine verschwiegene, unentdeckte Welt«
Als Deutschland hungerte
Forschen, Messen, Wiegen
»Heute dümmer als früher?«
Was Schelsky herausfand
Verspätete Kriegsfolgen in der Pubertät
Eine Generation, die nicht interessierte
VIERTES KAPITEL
Zwei Frauen ziehen Bilanz
Die Sehnsucht, es möge nie wieder Krieg geben
Großmutter und Enkeltochter
Vom Hunger geprägt
Ständig im Hilfseinsatz, wenig Schlaf
Und immer wieder Überleben
Panik bei Mückenstichen
Eine minimale Rente
Ein Traum, der heilte
Zgłoś jeśli naruszono regulamin